Wir sind für Sie da: 05151-9119090
    x
x

Mit dem Zug durch Brasilien

17.10.2014
Eisenbahn in Brasilien

Reisen mit der Eisenbahn in Südamerika

Wer auf einer Brasilien Reise zurück in die Zeit der Dampflokomotiven versetzt werden möchte und Lust hat, während des Brasilien Urlaubs die kulturelle Vielfalt des Landes zur Abwechslung im Sitzen kennenzulernen, für den ist die Zugfahrt mit einer Eisenbahn durch Brasilien genau das Richtige.

Es gibt zahlreiche Regionen, die eine Zugreise durch Brasilien anbieten und damit immer mehr Touristen anziehen, die während ihres Urlaubs in Brasilien neben den vielen Highlights, die das Land Reisenden zu bieten hat, auch die atemberaubenden Kulissen der facettenreichen Landschaft entspannt aus dem Fenster einer altertümlichen Dampflok genießen möchten. Urlauber finden die kulturellen und touristischen Zugangebote verteilt in ganz Brasilien. Der „Zug des Forro“ fährt durch Pernambuco, dabei können sich Reisende von der herrlichen Bergkulisse Capixabas in Espírito Santo verzaubern lassen.
Auch die Großstadt Sao Paulo wartet mit einer historischen Dampflok auf. Mit der „Moita Bonita“ kann man die verschiedenen Ecken der Metropole entdecken und dabei den Kontrast von moderner Großstadt und traditioneller Eisenbahnfahrt auf sich wirken lassen.

Nun wird noch eine weitere Zugfahrt angeboten, die das touristische Angebot für Brasilien Reisende während ihres Urlaubes noch vergrößert: Die Zugfahrt mit der „Maria Fumaça“, die im Bundesstaat Minas Gerais auf den Schienen zwischen Ouro Preto und Mariana verkehrt. Der von einer Dampflok gezogene Zug fährt nun zudem entlang der Berge im Süden Brasiliens, in der Serra Gaúcha und begeistert Urlauber, die eine Reise mit dem Zug unternehmen, nicht nur mit der historischen Fahrt, sondern auch mit etlichen weiteren Attraktionen, die die Fahrt auf dieser 23 Kilometer langen Strecke zu bieten hat. Brasilien Reisende, die sich für Wein interessieren, kommen bei der Fahrt durch die Weinregion Rio Grande do Sul auf ihre Kosten. Die Strecke zwischen den Städten Bento Gonçalves, Garibaldi und Carlos Barbosa ist zwar nur kurz, dennoch begeistert sie Urlauber mit einer atemberaubenden Landschaftskulisse. Die vom Weinanbau geprägte Umgebung ist neben den kulturellen Einlagen während der Fahrt ein besonderes Erlebnis. Am Bahnhof von Garibaldi zum Beispiel wird den Reisenden die typische Gaúcha Musik nähergebracht. Außerdem gibt es auch italienische Musikeinlagen, die an die Zeit der italienischen Einwanderer erinnert, die den Süden Brasiliens stark geprägt haben. In Planung ist zudem der Auftritt eines italienischen Chors, der hauptsächlich aus Nachfahren der Einwanderer bestehen soll. Neben den musikalischen Einlagen gibt es auch gedichtete Reimgesänge und kleine Theaterstücke, zu denen Sekt und Traubensaft gereicht wird.

Das Projekt, welches hinter der Zugfahrt durch die südliche Weinregion steht, nennt sich „Zug und Tourismus“. Mittlerweile wurden hierbei 20 Strecken integriert, die jedoch nur auf Teilstrecken bedient werden. Die Zugfahrt mit der Dampflok stellt hierbei nur einen Teil der touristischen Attraktionen dar. Ziel des Projektes ist es vielmehr, den Brasilien Urlaubern auf ihrer Brasilien Reise einen umfassenden Blick auf das Land und das Leben der Bevölkerung entlang der Strecken zu bieten. Deshalb sind für die Brasilianer, die am Rande der Strecke arbeiten und verschiedene Serviceleistungen anbieten, wie z.B. Taxifahrer, Reiseführer oder Kunsthandwerker, auch entsprechende Schulungen geplant, um einen umfassenden Service anbieten zu können.

Wer von der Fahrt mit dem historischen Zug nicht genug bekommt, der kann bei seinem Urlaub in Brasilien auch dem Corcovado in Rio de Janeiro einen Besuch per Zahnradbahn abstatten. Eine weitere Möglichkeit, Brasilien im Sitzen kennen zu lernen, bietet eine Fahrt mit dem Serra Verde Express von Curitiba nach Paranaguá. Die vielen Besucher, die derzeit ihren Urlaub in Brasilien verbringen, können sich bei diesen historischen Bahnfahrten auf einzigartige Eindrücke und unvergessliche Erlebnisse auf ihrer freuen.

Quellen: www.brasilienreise.ch; www.brasilportal.net

Quelle: (nu-adb)