Wir sind für Sie da: 05151-9119090
    x
x

Fernwanderwege Brasiliens – Wandern im Netz der Naturschutzgebiete

06.02.2023
Das Orgelpfeifengebirge in Brasilien bietet faszinierende Fernwanderwege

Ein Fernwanderweg oder Trekkingweg ist ein überregionaler Weg für Fernwanderungen und Trekkingtouren. Das Wort Trekking stammt aus dem Afrikaans, wo das Verb „trekken“ „wandern“ bedeutet, und aus einer Zeit, in der das zu Fuß gehen mit körperlicher Ausdauer verbunden war. Fernwanderwege zeichnen sich im Allgemeinen dadurch aus, dass sie durch verschiedene Regionen führen und meist nur in mehreren Tagesetappen bewältigt werden können. Sie sind oft durchgängig markiert und ausgeschildert und nutzen meist regionale Wanderwege als Abschnitte.
Wenn Sie ein besonderes Abenteuer erleben möchten, sollten Sie in Ihrem Brasilien Urlaub einen der vielen Fernwanderwege Brasiliens, speziell in den Naturschutzgebieten, ausprobieren!

Das Gebirge Serra dos Órgãos und der Gipfel Pedra do Sino

Im Bundesstaat Rio de Janeiro befindet sich nach Meinung vieler der schönste Fernwanderweg Brasiliens. Zwischen den Städten Petrópolis und Teresópolis dringen wir tiefer in den Nationalpark Serra dos Órgãos ein, der seinen Namen von der Form seiner Berggipfel hat, die wie Orgelpfeifen aussehen. Die Gegend ist gespickt mit Wasserfällen wie dem „Véu da Noiva“, dem „Brautschleier“, und dem Gipfel „Pedra do Sino“, dem „Glockenfelsen“, der mit 2.275 Höhenmetern der höchste Punkt ist. Nach einer Übernachtung in einer traditionellen Berghütte oder einem Zeltlager haben Sie die Möglichkeit, den spektakulären Sonnenaufgang auf dem Gipfel der Pedra do Sino zu erleben. Auf dem sanften Abstieg nach Teresópolis können Sie den Atlantischen Regenwald in seinen verschiedenen Vegetationsformen bewundern. Sie durchqueren hoch gelegene Felder und einen dichten und geschützten Wald mit reicher Fauna und Flora, Wasserfällen und Höhlen.

Kontraste in der Wüstenlandschaft der Lençóis Maranhenses

Der Nationalpark Lençóis Maranhenses liegt im Bundesstaat Maranhão an der Nordostküste Brasiliens und ist ein Naturwunder mit Dünen und Lagunen. Eine einzigartige Landschaft aus Sand und blauem und grünem Wasser mit einem Umfang von 1.500 Quadratkilometern, die sich von der Küste bis tief ins Landesinnere erstrecken. Der feine weiße Sand markiert den paradiesischen Weg durch das Naturschutzgebiet des Nationalparkes Lençóis Maranhenses. Die Süßwasserlagunen zwischen den Dünen bilden ein weltweit einzigartiges Szenario, und es ist unmöglich, nicht begeistert zu sein, wenn Sie den Gipfel der Landschaft erreichen und die Unermesslichkeit der Lençóis Maranhenses erkennen. Um die Hauptattraktionen des Naturschutzgebietes kennenzulernen, benötigen Sie bei der Wanderung auf diesem Fernwanderweg vier bis fünf Reisetage.

Badespaß in der Chapada dos Veadeiros

Der Blick des Reisenden verliert sich in der Unermesslichkeit der Landschaft der Chapada dos Veadeiros. Die Kraft der Wasserfälle und Schluchten verschafft Besuchern belebende Energiebäder.
Die Region, die acht Gemeinden im Landesinneren von Goiás umfasst, bietet als wichtigste touristische Attraktionen die Stadt Alto Paraíso de Goiás, das Dorf São Jorge und Cavalcante. Die meisten Attraktionen der Gegend konzentrieren sich auf diese drei Orte, darunter der Nationalpark Chapada dos Veadeiros und spektakuläre Wasserfälle wie der Wasserfall Santa Bárbara, der für sein karibisch blaues Wasser berühmt geworden ist. Die intensive Schönheit des Cerrado wird noch durch die goldene Sonne verstärkt, die die späten Nachmittage in dieser Region färbt. An den Tagen, an denen Sie einen der Fernwanderwege in diesem Naturschutzgebiet in Angriff nehmen, wird es an Gelegenheiten zum Schwimmen nicht mangeln. Um die wichtigsten Wasserfälle und Attraktionen der Chapada dos Veadeiros kennenzulernen, sollten Sie ruhig vier Tage hier verweilen.

Besteigung des Caratuva-Gipfels

Auf einem Berggipfel zu zelten ist eine der bewegendsten Erfahrungen im Leben. In Brasilien liegt einer der besten Orte dafür, der 1.860 Meter hohe Caratuva-Gipfel, eine Ikone im Bundesstaat Paraná. Der Fernwanderweg führt zunächst über den Getúlio-Hügel und dann über den Conquista-Weg zum Gipfel. Der Gipfel des Caratuva bietet einen perfekten Blick auf den 1.877 Meter hohen Paraná, den höchsten Berg des südbrasilianischen Bundesstaates Paraná. Genießen Sie bei der Wanderung entlang dieses Fernwanderweges unbedingt den Sonnenaufgang und den Sonnenuntergang!

In einem Halbkreis um den Ilhabela-Archipel

„Ilhabela“, die „Schöne Insel“, ist ein Paradies in der Nähe von São Paulo, das man mit der Fähre erreicht. Es handelt sich um eine Inselgruppe im Atlantischen Ozean, wo Sie zwei der berühmtesten Strände Brasiliens entdecken können: Castelhanos und Bonete. Dieser Fernwanderweg verbindet die beiden Strände miteinander. Von der Stadt Ilhabela aus erreichen wir nach einer Wanderung durch die Vegetation und die Wasserfälle des Bundesparkes die Küste, an der sich die beiden Strände treffen. Die Insel São Sebastião ist eine brasilianische Insel an der Atlantikküste des Bundesstaates São Paulo. Sie ist die Hauptinsel der Gemeinde Ilhabela in der Region Caraguatatuba, die für ihre Badeorte und Segelboote bekannt ist. Wer gerne in der Nähe von Wasser und Stränden wandert, sollte diesen Fernwanderweg in Brasilien unbedingt ausprobieren!

Besteigung des Gipfels Agulhas Negra

Der Itatiaia-Nationalpark liegt an der Grenze zwischen den Bundesstaaten Minas Gerais und Rio de Janeiro und ist als erster Nationalpark Brasiliens bekannt geworden. Die wilde Landschaft lädt zu einer spannenden Wanderung auf den „Pico das Agulhas Negras“, den „Gipfel der Schwarzen Nadeln“, auf 2.791 Höhenmetern ein. Dies ist ein echtes Abenteuer, das keine Sicherheitsausrüstung wie Seil und Gurt erfordert. Der Agulhas Negras ist der fünfthöchste Berg Brasiliens und das richtige Ziel für alle, die gerne wandern und trekken. Der Name kommt von den durch vulkanische Aktivität entstandenen Kanälen, die aus der Ferne wie Nadeln aussehen.

Der Weg ist das Ziel

Es gäbe noch viele Fernwanderwege zu beschreiben, aber diese Liste dient als „Best-of“ für diejenigen, die eine Brasilien Reise der besonderen Art planen und gerne in der Natur wandern. Einer dieser Fernwanderwege sollte ein Muss für jeden sein, der die Naturschutzgebiete Brasiliens hautnah erleben möchte. Probieren Sie es auf jeden Fall aus!

Quellen: guia.melhoresdestinos.com.br, www.caxambu.tv.br, www.icmbio.gov.br, www.wikiloc.com

Quelle: Aventura do Brasil