Wir sind für Sie da: 05151-9119090
    x
x

Der regionale Flugverkehr in Brasilien

14.12.2012
Flugzeug am Flughafen von Sao Paulo in Brasilien

Brasiliens Flugverkehr in regem Betrieb

Um im fünftgrößten Land der Welt zu reisen, wird es während ihres Brasilien Urlaubs höchst wahrscheinlich nötig sein, einen Inlandsflug anzutreten. Brasilien ist im Hinblick auf die Flughafen-Infrastruktur gut aufgestellt, sodass einer bequemen Reise im Flugzeug nichts im Wege steht.
Sechs der meistbesuchten Flughäfen des Landes befinden sich im Südosten und zwei im Nordosten Brasiliens. Werfen wir zunächst einen Blick auf den Südosten des Landes, in welchem sich eine der bevölkerungsreichsten Städte der Welt befindet: Die Millionenmetropole São Paulo fungiert nicht nur als Finanz- und Kulturzentrum Brasiliens, sondern auch als Verkehrsknotenpunkt des Landes. Vor allem die Flughäfen der Stadt sind aus der Transferlandschaft Brasiliens nicht mehr wegzudenken.

Guarulhos und Congonhas: Abheben von São Paulo

Der Guarulhos Flughafen in São Paulo empfängt jährlich die meisten Reisenden. Seit über dreißig Jahren ist der Flughafen bereits Anlaufstelle für Inlandsflüge und internationale Flüge. Guarulhos verzeichnet mittlerweile knapp 38 Millionen Passagiere pro Jahr, wobei über die Hälfte der Passagiere international reist.
Auch Brasiliens zweit beschäftigter Flughafen befindet sich in der Industriestadt São Paulo und heißt Congonhas. Das Wort „Congonhas“ ist übrigens eine weitere Bezeichnung für eine Sorte des häufig in Brasilien konsumierten Matetees. Die Teeblätter dieser Art kommen vor allem in der Stadt Congonhas do Campo vor, welche sich im Bundesstaat Minas Gerais befindet. Dieser Ort war die Geburtsstadt des ersten Regierungsoberhauptes der Stadt São Paulo, nach der Unabhängigkeitserklärung Brasiliens im Jahr 1822. Im Andenken an den damals regierenden Grafen wurde der Flughafen im Jahr 1936 schließlich mit dem Namen „Congonhas“ eingeweiht.
Zu diesem Zeitpunkt war das beschäftigte São Paulo bereits mit einem Flughafen ausgestattet, doch die Notwendigkeit für die Erbauung eines weiteren Landeplatzes entstand durch regelmäßige Überschwemmungen des bestehenden Flughafens. Verantwortlich für die Überflutungen des Geländes war der Fluss Rio Tietê, welcher den Bundesstaat São Paulo durchquert. Des Öfteren musste der Flugverkehr für einige Monate eingestellt werden, sodass Pläne für die Erbauung eines alternativen Flughafens entworfen wurden. Die Wahl fiel auf die Region um Congonhas, welche mit einer flachen Bodenbeschaffenheit und einer guten Sichtbarkeit überzeugte.

Brasília als moderne Hauptstadt

Der Hauptstadt-Flughafen in Brasília belegt den dritten Platz der meist aufgesuchten Flughäfen des Landes. Brasílias Flughafen wurde im Jahr 1957 gegründet und ist damit sogar älter als die Hauptstadt selbst. Zu Beginn wurden hier gerade einmal zwei Flugzeuge pro Tag empfangen, und heute sind es mittlerweile circa 50.000 Passagiere, welche täglich den Flughafen durchlaufen. Viele befinden sich auf Durchreise, aber mindestens genauso viele Reisende landen in Brasília, um einige Tage in der Hauptstadt zu verbringen.
Brasília wurde offiziell im Jahr 1960 eingeweiht, und der brasilianische Architekt Oscar Niemeyer ist verantwortlich für die außergewöhnliche Stadtplanung. Die Hauptstadt befindet sich im Herzen Brasiliens und hat die Form eines Flugzeuges. Besuchern werden vor allem die futuristisch erscheinenden Gebäude ins Auge fallen, die hauptsächlich von Niemeyer entworfen wurden.
Auf dem 3-tägigen Reisebaustein Brasília klassisch erleben nehmen wir Sie mit auf eine spannende Stadtbesichtigung, die Ihnen die bedeutendsten Konstruktionen präsentiert. Ihr Weg wird Sie vorbeiführen an interessanten Monumenten, wie beispielsweise der Catedral da Nossa Senhora Aparecida. Diese Kathedrale war das erste in Brasília erbaute Monument und ist in einer außergewöhnlichen Form errichtet.
Auch ein Denkmal, welches in Gedenken an den Präsidenten und gleichzeitigen Gründer der neuen Hauptstadt errichtet wurde, werden Sie während der Stadtbesichtigung passieren. Das Monument ragt vor dem JK Museum in die Höhe und zeigt den ehemaligen Präsidenten Juscelino Kubitschek de Oliveira. Das JK Museum ist dem fünf Jahre regierenden Präsidenten gewidmet. In dem Museum sind sowohl wichtige Etappen aus dem Leben des Präsidenten zu sehen, als auch der Entstehungsprozess der neuen Hauptstadt Brasília.
Der Stadtrundgang führt Sie weiter durch Brasílias Straßen und neben einladenden Grünflächen werden Sie die beeindruckenden Regierungsgebäude zu Gesicht bekommen.
Nach der Stadtbesichtigung haben Sie die Gelegenheit, selbstständig die moderne Stadt zu erkunden und weitere spannende Orte aufzusuchen. Ist Ihr Interesse geweckt und Sie möchten sich auf Erkundungstour durch Brasília begeben, kontaktieren Sie uns gerne. Wir stehen Ihnen bei der Planung Ihres Brasilien Urlaubs beratend zur Seite.

Externe Quelle: www.ancab.com.br/

Quelle: (L-ADB)